Digitales Delegieren

Angeblich soll es von jedem von uns sieben Doppelgänger auf der Erde geben. Dass man diese einsetzen kann, um sich das Leben zu erleichtern, haben einige schon ausgenutzt.  Von Stalin, Hitler, Saddam Hussein, aktuell aber auch von Putin wird das berichtet. So kann der Diktator auch mal im Kriegsgebiet Hände schütteln, ohne Angst haben zu müssen, von einer Kugel getroffen zu werden. Die trifft dann höchstens das Double. Und davon hat man - statistisch gesehen - dann immer noch sechs übrig. 


In Deutschland gibt es sogar Agenturen, die Doubles vermitteln. Wer seine Partygäste etwa mit einem „Stargast“ Olaf Scholz oder einem Helene-Fischer-Auftritt beglücken möchte, der fährt mit Doppelgängern um einiges günstiger als mit dem Original.


Im Arbeitsleben hätte mancher auch gerne jemanden, den er auf nervige Termine schicken könnte. Zum Beispiel auf öde Meetings. 


Hier gibt es jetzt Abhilfe. Zu Video-Konferenzen kann bald auch ein Avatar geschickt werden. Der wird vorher mit der eigenen Stimme, typischen Bewegungen und ein paar Worthülsen gefüttert und sitzt dann in der Konferenz rum, guckt verbindlich und streut hin und wieder Begriffe wie „Expertise“, „Purpose“, „Synergie“, „Narrativ“, „flexibel“ oder „disruptiv“ ein. Auch mit Sätzen wie „wichtig ist, was am Ende rauskommt“, „ein Spiel dauert 90 Minuten“ und „die anderen kochen auch nur mit Wasser“ kann, mit einem „tatsächlich“ oder einem „ich sage das ganz klar“ versehen, der Avatar Führungskompetenz ausstrahlen. 


Nach der Konferenz, so verspricht das Softwareunternehmen Zoom, erstattet einem der digitale Doppelgänger kurz Bericht. Eventuell auch ganz kurz: „Laaangweilig“, „sei froh, dass du nicht dabei warst“. 


Da Zoom die Avatare schon für 12 Dollar im Monat bereit stellen will, könnte es aber leicht sein, dass andere auch ihre Doubles auf die Video-Konferenz schicken und dort irgendwann gar kein echter Mensch mehr mitmischt. 


Bloß was macht der echte Mensch, das unabkömmliche Original, stattdessen? Daddeln, Serien gucken, Nase popeln…. am Ende vielleicht gar regieren. Bloß wen? Vielleicht ein paar Avatare. Die haben dann aber möglicherweise schon Karriere gemacht und husten einem was. Mit der eigenen Stimme.                                       



                                                                             



  Zurück